Die Schlumbergera - der Weihnachtskaktus verschönt die Vorweihnachtszeit
Für viele Menschen gehören die schönen Blüten des Weihnachtskaktus zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. Die Schlumbergera bildet ihre Blüten im Winter, weil die Pflanze zur Knospenbildung mehr als 8 Stunden Dunkelheit braucht. Wie schön für uns, wenn es draußen grau und ungemütlich ist!
Der Standort sollte hell bis halbschattig sein, gerne auch als Tischdekoration und natürlich auch für die Advents- und Weihnachtsdeko. Die Pflanze kann gerade auch während der Blüte ganz normal, also nicht sparsam wie ein Kaktus, gegossen werden. Die Erde darf leicht feucht sein, Staunässe dabei vermeiden.
Der Weihnachtskaktus mag gerne besprüht werden, dazu unbedingt, wie auch zum Gießen, kalkfreies Wasser wie z.B. Regenwasser nehmen.
Schlumbergera ist pflegeleicht, krankheitsresistent und kann sehr alt werden. Lassen Sie die Pflanze nicht zu groß werden und knipsen ältere Triebe immer mal wieder heraus. So bleibt die Pflanze frisch und der Wuchs kompakt.
Gut zu wissen: Der Weihnachtskaktus steht in dem schlechten Ruf, sehr empfindlich zu sein und bei Stress sofort alle Knospen fallen zu lassen. Das ist so nicht richtig. Wenn die Knospen fallen, hat es zumeist nichts mit Standort- oder Pflegefehlern zu tun. Die Schlumbergera treibt in der Blütezeit von Natur aus ständig neue Knospen und wenn zu viele der großen Blüten ausgebildet werden, kostet es der Pflanze zuviel Kraft. Darum wirft sie immer mal wieder einen Teil der Knospen ab um Energie zu sparen.
Die Bilder zeigen Farbe, Blüte und Details von Beispielpflanzen. Die Übertöpfe dienen der Dekoration und sind nicht im Lieferumfang enthalten, können bei uns aber auch mitbestellt werden.
Sie bekommen einen gut bewurzelten, buschigen Jungpflanzentuff, bestehend aus 3-4 Stecklingen. Mit weiss blühenden Knospen, Auslieferung ab ca. 10cm.
Lieferung ohne Topf.
... und diese Artikel könnten Ihnen auch gefallen:
Wissenswertes zum Versand von lebenden Pflanzen
Unsere Pflanzen ziehen wir im Vierkanttopf mit Anzuchterde. Um den Pflanzen nach Erhalt den richtigen Start zu geben, müssen sie in gedüngte, der Art entsprechende Erde gesetzt werden. Zur Abfallreduzierung werden alle Pflanzen ohne Plastiktopf geliefert. Auch werden so die Kosten für Verpackung und Porto gering gehalten. Die Pflanzen bekommen ein Feuchttuch, Plastiktüte und/oder Papierumverpackung und werden im stabilen Versandkarton verschickt.
Selbstverständlich haben alle Pflanztüten ein Sortenetikett . Eine Pflanzanleitung ist nicht enthalten. Hierfür nutzen Sie bitte die Beschreibung im Angebot.
Alle Pflanzen werden von uns sorgfältig gepackt und verschickt. Genauso sorgfältig werden Sie nach Erhalt den Pflanzen beim Anwachsen helfen und trotzdem gibt es keine Anwachsgarantie. Es wird immer mal passieren, dass Pflanzen nicht gedeihen wollen. Dafür kann es 1.000 Gründe geben wie Wetter, Standort, Boden etc., so ist halt die Natur. Wir können nur die Pflanzen liefern, die Verantwortung für's Anwachsen übernehmen wir nicht.
Hitze und Frost:
Wir verschicken Ihre Bestellungen nach Erhalt der Zahlung, solang bei uns in Niedersachsen die Temperatur über 0° bzw. unter 28° ist. Da wir nicht wissen, wie bei Ihnen in der Region die Temperaturen sind, liegt die Verantwortung für diesen Teil des Transportes bei Ihnen. Kaufen Sie nicht, wenn bei Ihnen Frost bzw. große Hitze erwartet wird!
Gartenpflanzen:
Sommer: Ab ca. Juli, je nach Wetter/Temperatur/Blüte auch früher, werden die meisten Gartenpflanzen kräftig zurückgeschnitten ausgeliefert. Dies erleichtert das Anwachsen am neuen Standort.
Die Gartenpflanzen kommen an: Die Pflanzen aus dem Garten haben das der Jahreszeit entsprechende Aussehen und werden von uns z.T. für den Versand eingekürzt. Da die Jungpflanzen nicht gespritzt werden, sind auch mal Schneckenfraß an den Blättern oder eine Blattlaus an den Pflanzen zu sehen. Wir bitten das zu akzeptieren, die Pflanzen sind nicht auf gute Verkaufsoptik wie im Pflanzenmarkt gezogen worden.
Nach dem Pflanzen bitte gut angiessen und feucht halten. Wenn die Pflanzen etwas "gequält" nach dem Versand aussehen - die Pflanzen sind kräftig und erholen sich schnell.
Wir versuchen, die Pflanzen so weit möglich unbeschnitten zu lassen. Zum einen sollen Sie sehen, wie Pflanze und evtl. Blüten "im Ganzen" ausschauen, zum anderen lasse wir auch gerne die Samenstände als Mehrwert für die Käufer dran. Aber: Man sollte alle Stauden nach dem Umsetzen bis auf ca. 10-20cm einkürzen! Das macht niemand gerne. Wenn aber die Stängel 2 Tage nach Erhalt immer noch nicht wieder stehen, müssen Sie handeln: Schneiden Sie alles ab, was welk aussieht. Die Pflanzen brauchen jetzt alle Kraft zum Anwachsen und zur Wurzelbildung am neuen Standort!
Geschnitten verzweigen sich die Pflanzen und werden schön buschig. Und natürlich wässern, am Besten mit Gießrand, bei Hitze auch morgens und abends, evtl. schattieren.
Wir wünschen nun noch allen Pflanzenfreunden "Happy growing" und einen hilfreichen "Grünen Daumen"
Inhalte wie Bilder, Texte und Design dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten und Inhalte dürfen ohne schriftliche Genehmigung in keiner Form reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden. Ebenso ist die Einbindung in andere Seiten, z.B. mittels Aufruf in einem Frame untersagt.